Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 60€
|
Veredelt in Deutschland
|
Keine Zusätze

Produkte filtern

Halit Kristallsalz, Pakistan, fein
Gewürze Verpackung: 40 g kl. Glas
Unser kubisches Halitsalz ist ein Steinsalz und wird in Pakistan abgebaut. Es ist der Diamant unter den Salzen und ist glasklar. Dieses Salz hat einen Natrium-Chlorid Anteil bis zu 99,9% und ist besonders für Soletrinkkuren und Solebäder geeignet. Verwenden Sie Kubisches Halitsalz auch als Gewürzsalz für den Haushalt und die gehobene Küche, aber auch in der Salzmühle mit getrockneten Kräutern ganz nach Ihrem Geschmack.Inhaltsstoffe:>99,5% NaCl, 0,01% Ca,< 0,03% Mg, 0,01% So4, 0,1mg Jod, 2,38ppm Zink,3500mg Kalium, Feuchtigkeit 0,04%Verwendung:Dieses Steinsalz ist für den täglichen Gebrauch geeignet. Fein gemahlen und gut streufähig.

Inhalt: 0.04 Kilogramm (77,50 €* / 1 Kilogramm)

3,10 €*
Kala Namak Schwarzsalz, Indien
Gewürze Verpackung: 100 g Glas
Als Basis zur Herstellung des Kala Namak dient das rosafarbene Kristallsalz (Himalaya Salz) aus dem Punjab Gebirge in Pakistan. Das Salz wird auf Temperaturen von circa 900 Grad erhitzt und ca. 36-48 Std. unter diesen Temperaturen gekocht und ständig gerührt. Da der Schmelzpunkt des Salzes bei über 803°C liegt, beginnt das Steinsalz zu schmelzen. Nun gibt man dem verflüssigten Salz unter 1% Salsola stocksii hinzu, welches mit dem Salz verkocht wird. Diese Pflanzenart gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen und wächst als wilde Pflanze auf den sandigen oder lehmigen, salzhaltigen Böden im Hochland von Westindien, Pakistan und Afghanistan. Salsola stocksii enthält Natriumcarbonat - diese Pflanze gilt in Indien und Pakistan auch als eine Art Volksheilmittel. Durch die Zugabe der Salsola Stocksi und deren Verbrennung entsteht aus dem Kohlenstoff und dem enthaltenen Natriumcarbonat – Natriumbicarbonat, welches den PH-Wert des Kala Namaks leicht erhöht.Während des Kochvorgangs werden Probe des verflüssigten Salzes entnommen, ausgekühlt und dann von Experten abgeschmeckt, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Parallel dazu wird eine Labor-Analyse durchgeführt, die die gewünschte "Reinheit" bestätigt. Stimmen nun Geschmack und die Analytik, wird das nun entstandene Kala Namak ausgegossen und für weitere 24 Stunden ausgekühlt, bis das Salz wieder seine feste Form angenommen hat. Durch den langen Erhitzungs- & Kochvorgang wird das enthaltene Natrium teilweise in Schwefelwasserstoff umgewandelt: Na2SO4 in NaS2 + 2O2. Der erhöhte Schwefelwasserstoff-Anteil gibt dem Kala Namak seinen unverwechselbaren Geschmack und das ganz besonderes Aroma nach gekochten Eiern.Kala Namak ist nicht Gesundheitsschädlich!Im Jahr 2003 untersuchte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) das Kala Namak wegen seiner relativ hohen Konzentration an Schwefelwasserstoff. Schwefelwasserstoff ist ein giftiges Gas, das bereits in geringer Konzentration nach faulen Eiern riecht. Das BfR kam damals zu den Ergebnissen, dass das "Kala Namak", "Schwarzsalz" oder auch "Black Salz" genannt, bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung wie in der Indischen Küche keine gesundheitliche Gefährdung darstellt.Inhaltsstoffe:mind. 95,4% NaCl, >0,11%Ca, >0,05%Mg, >1,8% So4, S 5,85%(Analyse: Prüfbericht 12003116 - 010 Hamburg 2012)Verwendung:Dieses Salz nur sehr sparsam und erst nach dem Kochen einsetzen. Der gewünschte Geschmack wird bereits mit kleinen Mengen erreicht. Das Salz wird bei Kontakt mit Wasser schwarz, z. B. auf einer Gurkenscheibe. Man würzt damit sparsam Süßspeisen, Obstsalat.Das Kala Namak oder Schwarzsalz verleiht den Speisen einen schwefeligen Geschmack. Dieser ist in Indien vor allem bei Obstsalaten, Chutneys, Chaats oder bei dem beliebten Raitas gewünscht. Besonders Empfehlenswert ist das Indische Gewürz-Salz zu Gemüse und exotischen Früchten, aber auch zu Fisch. Auch Fruchtsaftgetränken oder Longdrinks gibt das Salz einen außergewöhnlichen Geschmack. Bei Veganern wird das Schwarzsalz vor allem bei Tisch wegen seines Eierähnlichen Geschmackes geschätzt.

Inhalt: 0.1 Kilogramm (49,00 €* / 1 Kilogramm)

4,90 €*
Kristallsalz Pakistanisches grob
Gewürze Verpackung: 180 g Glas
100 % naturbelassenes Steinsalznicht raffiniert - ohne chemische Zusätze - ohne Trennmittel - ohne JodzusatzLodner Himalaya-Kristallsalz* aus Pakistan*Wir weisen ausdrücklich darauf hin: Das so genannte Himalaya- Kristallsalz kommt nicht aus dem Himalaya sondern aus einer 200-300 km entfernten Hügelkette im Norden Pakistans und nicht direkt aus dem Himalaya-Gebirge! (Wir distanzieren uns daher auch ausdrücklich von jenen Heilaussagen.)Wir importieren unser Lodner Himalaya-Kristallsalz* aus Pakistan, genauer gesagt aus der Salt Range. Die Weiterverarbeitung wird im modernen Karachi von unserem Lieferanten welcher ISO 9001 & HACCP zertifiziert ist durchgeführt.In Pakistan gibt es über 100 salzverarbeitende Firmen, aber nur eine Firma, nämlich unser Lieferant ist nach ISO und HACCP zertifiziert. Dadurch ist er nicht der günstigste aber dafür der Beste! Das hat uns die Wahl unseres Lieferanten leicht gemacht. Wir garantieren für unser Biova Himalaya-Kristallsalz*: * Es stammt aus Pakistan (Salt Range) * Es erfüllt den Codex Alimentarius * Es ist im pH-Wert fast neutral oder leicht basisch (pH 7,2) * Es wird traditionell abgebaut * Es ist absolut naturbelassen * Es werden keine Rieselhilfen oder andere chemische Zusätze beigefügt! * Es enthält alle natürlichen Mineralien * Es ist sehr mild und fein im Geschmack * Es wird ständig lebensmittelrechtlich in Deutschland untersucht! Gesellschaft für Bioanalytik Hamburg GBA) Inhaltsstoffe:>98,63% NaCl, 0,08% Ca,< 0,05% Mg, 0,65% SO4, 0,1mg Jod,2,38ppm Zink, 3500mg Kalium, Feuchtigkeit: 0,04%

Inhalt: 0.18 Kilogramm (21,67 €* / 1 Kilogramm)

3,90 €*
Kristallsalz, Pakistan, fein
Gewürze Verpackung: 40 g kl. Glas
100 % naturbelassenes Steinsalznicht raffiniert - ohne chemische Zusätze - ohne Trennmittel - ohne JodzusatzLodner Himalaya-Kristallsalz* aus Pakistan*Wir weisen ausdrücklich darauf hin: Das so genannte Himalaya- Kristallsalz kommt nicht aus dem Himalaya sondern aus einer 200-300 km entfernten Hügelkette im Norden Pakistans und nicht direkt aus dem Himalaya-Gebirge! (Wir distanzieren uns daher auch ausdrücklich von jenen Heilaussagen.)Wir importieren unser Lodner Himalaya-Kristallsalz* aus Pakistan, genauer gesagt aus der Salt Range. Die Weiterverarbeitung wird im modernen Karachi von unserem Lieferanten welcher ISO 9001 & HACCP zertifiziert ist durchgeführt.In Pakistan gibt es über 100 salzverarbeitende Firmen, aber nur eine Firma, nämlich unser Lieferant ist nach ISO und HACCP zertifiziert. Dadurch ist er nicht der günstigste aber dafür der Beste! Das hat uns die Wahl unseres Lieferanten leicht gemacht. Wir garantieren für unser Biova Himalaya-Kristallsalz*: * Es stammt aus Pakistan (Salt Range) * Es erfüllt den Codex Alimentarius * Es ist im pH-Wert fast neutral oder leicht basisch (pH 7,2) * Es wird traditionell abgebaut * Es ist absolut naturbelassen * Es werden keine Rieselhilfen oder andere chemische Zusätze beigefügt! * Es enthält alle natürlichen Mineralien * Es ist sehr mild und fein im Geschmack * Es wird ständig lebensmittelrechtlich in Deutschland untersucht! Gesellschaft für Bioanalytik Hamburg GBA) Inhaltsstoffe:>98,63% NaCl, 0,08% Ca,< 0,05% Mg, 0,65% SO4, 0,1mg Jod,2,38ppm Zink, 3500mg Kalium, Feuchtigkeit: 0,04%

Inhalt: 0.4 Kilogramm (7,75 €* / 1 Kilogramm)

3,10 €*
Persisches Blausalz grob für die Mühle
Gewürze Verpackung: 40 g kl. Glas
Persisches Blausalz (Persiensalz)Wieder ein neues wunderbares und gleichzeitiges seltenes Salz, das Persische Blausalz aus dem Iran. Dieses wunderbare persische Blausalz auch Persiensalz genannt, ist ein echter hin Gucker. Es hat eine seltene Farbvarietät, die durch Verschiebungen und Vakanzen im Kristallgitter entstanden ist und das Salz bläulich erscheinen lässt. Reichen Sie Persisches Blausalz in der Salzmühle zum Nachwürzen von Meeresfrüchten oder Salaten.- Steinsalz aus dem Iran- die blaue Farbe ist ein sehr seltener optischer Effekt- sehr intensiver GeschmackInhaltsstoffe:85,8% NaCl, 0,097% Ca, 0,028%Mg, 13,0%Kalium, < 0,005% Jod, <0,1% Feuchtigkeit(Stand GBA Analyse 11015979-001 04.01.2012)Dieses Salz ist sehr Kaliumreich, Kalium ist ein für die Erhaltung des Lebens essenzieller Mineralstoff. Als wichtigstes intrazelluläres Kation ist Kalium an den physiologischen Prozessen in jeder Zelle beteiligt: Bioelektrizität der Zellmembranen, d.h. normale neuromuskuläre Reizbarkeit, Reizbildung und >Reizleitung des Herzens Regulation des Zellwachstums Beeinflussung von protektiven endothelialen Gefäßfunktionen Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks Regulation des Säuren-Basen-Gleichgewichtes durch Beeinflussung der renalen Netto-Säureausscheidung Beeinflussung der Freisetzung von Hormonen (z.B. Insulin aus den Beta-Zellen) Kohlenhydratverwertung und Eiweißsynthese(Quelle: Wikipedia)Verwendung:Als Tisch- und Finish-Salz zu verwenden. Besonders spannend ist das leichte prickeln auf Zunge "fast wie Brause".

Inhalt: 0.04 Kilogramm (105,00 €* / 1 Kilogramm)

4,20 €*
Petalos, knusprige Salzflocken
Gewürze Verpackung: 25 g kl. Glas
100 % naturbelassenes Steinsalznicht raffiniert - ohne chemische Zusätze - ohne Trennmittel - ohne JodzusatzBasis für die Salzflocken ist ein naturbelassenes Steinsalz aus der Sierra Nevada. Das Steinsalz wird in einem besonderen und äußerst aufwendigen Verfahren eingedampft. Bei diesem Prozess werden eventuelle wasserunlösliche Stoffe herausgewaschen, das Steinsalz hat einen hohen Reinheitsgrad. Durch diese Methode entsteht die außergewöhnliche Flockenstruktur der Petalos de Sal. Auf Grund der aufwendigen Herstellung können nur geringe Mengen der Steinsalzflocken produziert werden. Petalos de Sal ist ein reines Naturprodukt. Es enthält viele Mineralien und Spurenelemente und wird nicht weiter aufbereitet.Knisternde Salzblättchen mit einem intensiven Bouquet, die mit den Gerichten verschmelzen und den Geschmack hervorheben. Die Salzkristalle haben einen feinen, aromatischen, mild-salzigen Geschmack. Die Struktur verleiht den Steinsalzflocken eine besonders knusprige Konsistenz.

Inhalt: 0.025 Kilogramm (148,00 €* / 1 Kilogramm)

3,70 €*
Tiefensteinsalz, Deutschland, fein
Gewürze Verpackung: 50 g kl. Glas
Das naturbelassene Steinsalz ist vor mehr als 200 Mio. Jahren durch die Austrocknung des Zechsteinmeeres entstanden.Es lagert heute in 400-750m Tiefe unter der Erde und enthält noch zahlreiche Begleitmineralien, wie auch natürlich gebundenes Jod.Das Steinsalz von Gewürze Lodner wird bergmännisch in Salzminen Mitteldeutschlands gewonnen. Es ist ein Naturprodukt, welchesnur gemahlen und gesiebt wird! Es ist für alle Speisen bestens geeignet.Inhaltsstoffe:98,4% NaCI, 0,02% Mg, 0,20% Ca, 0,1% K(Analyse: Prüfbericht 12003116 - 003 Hamburg 2012)Verwendung:Dieses Steinsalz ist für den täglichen Gebrauch geeignet. Fein gemahlen und gut streufähig.

Inhalt: 0.05 Kilogramm (60,00 €* / 1 Kilogramm)

3,00 €*
Tiefensteinsalz, Deutschland, grob
Gewürze Verpackung: 210 g Glas
Das naturbelassene Steinsalz ist vor mehr als 200 Mio. Jahren durch die Austrocknung des Zechsteinmeeres entstanden.Es lagert heute in 400-750m Tiefe unter der Erde und enthält noch zahlreiche Begleitmineralien, wie auch natürlich gebundenes Jod.Das Steinsalz von Gewürze Lodner wird bergmännisch in Salzminen Mitteldeutschlands gewonnen. Es ist ein Naturprodukt, welchesnur gemahlen und gesiebt wird! Es ist für alle Speisen bestens geeignet.Inhaltsstoffe:98,4% NaCI, 0,02% Mg, 0,20% Ca, 0,1% K(Analyse: Prüfbericht 12003116 - 003 Hamburg 2012)Verwendung:Dieses Steinsalz ist für den täglichen Gebrauch geeignet. Fein gemahlen und gut streufähig.

Inhalt: 0.21 Kilogramm (18,57 €* / 1 Kilogramm)

3,90 €*
Ursalz, Karpaten, fein
Gewürze Verpackung: 45 g kl. Glas
100 % naturbelassenes Steinsalz. Sehr kräftiger und zarter Geschmack. Nicht raffiniert - ohne chemische Zusätze - ohne Trennmittel - ohne Jodzusatz. Besonders ist nicht nur die Struktur des Karpatensalzes, sondern auch sein außergewöhnlich hoher Anteil an Kalzium. Das Karpatensalz enthält über 84 verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente, der Anteil an Mineralien liegt bei ca. 2,5 Prozent.

Inhalt: 0.045 Kilogramm (82,22 €* / 1 Kilogramm)

3,70 €*