Das rosafarbene Brunnensalz der Berber100 % naturbelassenes Quellwasserspeisesalznicht raffiniert - ohne chemische Zusätze - ohne Trennmittel - ohne Jodzusatz In einer abgelegenen Bergregion in den Südausläufern des Hohen Atlas Gebirges im Südosten Marokkos, da wo die Berge in die Wüste Sahara übergehen, liegt das kleine aber mit einer langen Tradition behaftete Dorf Mellha. Mellha ist das arabische Wort für Salz. Hier befindet sich ein uralter Brunnen der vor Jahrhunderten in die kargen Felsen geschlagen wurde. Aus diesem Brunnen wird noch heute salzhaltiges Wasser geschöpft.Nur durch einen langen und mühseligen Fußmarsch inmitten einer kargen Felsenlandschaft ist dieser Brunnen zu erreichen. Männer schöpfen das salzhaltige Wasser, um es in angelegten Salzgärten in der glühenden Sonne zum verdunsten zu bringen. Übrig bleibt das grobkörnige Salz des "Mellaha Lbir" (Salzbrunnen). Getrocknet wird es als grobkörniges Salz auf Lasteseln zum Dorf gebracht. Schon vor Jahrhunderten kamen Karawanen aus der Wüste nach Mellha, um dort Datteln gegen das begehrte Salz zu tauschen. Aufgrund der extrem unzugänglichen Lage des Salzbrunnens und der begrenzten Möglichkeiten der Dorfbewohner, ist es nicht möglich, dieses hochwertige Salz im größeren Mengen zu vermarkten.Mein persönliches Lieblingssalz für alle Carpaccios, Tatar, Salate und besonders lecker einfach zum Frühstücksei.
Bei diesem Bambussalz handelt es sich um ein in Bambusrohren gebranntes Meersalz.Koreanische, buddhistische Mönche haben traditionell Meersalz behandelt, es als rituelles Heilsalz verwendet und damit ihre kargen Speisen gewürzt. Auch heute noch wird in Korea Salz in Bambusrohren ein- bis neunmal gebrannt und in der ganzen Welt als Spezialität vertrieben.Das gebrannte Salz hat einen hohen Mineralstoffanteil, der mit der Zahl der Brennvorgänge steigt. Es ist zudem sehr basisch. Je nach Konzentration bewegt sich der pH-Wert zwischen 9 und 12.Das aufwändige Herstellungsverfahren erfolgt in traditioneller Art ohne den Einsatz von Massenproduktionstechniken. Daraus ergibt sich ein seltenes und wertvolles Produkt, welches Sie hier erhalten.Unser in Bambus gebranntes Meersalz wird bei ca. 1000-1500° C einmal gebrannt. Durch diesen Vorgang wird das Salz basisch und hat einen pH-Wert von 9,9.100% natürliches Speisesalz.Das Bambus Salz schmeckt extrem salzig, ist fein wie Puderzucker und fühlt sich sehr angenehm an. Es eignet sich besonders gut zum Salzen von rohem Gemüse. Bambus Salz macht typisch koreanische Gerichte mit Reis oder Hirse zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Unser Chilisalz zeichnet sich besonders durch das feine fruchtige Aroma der Chili aus und ist sehr mild. Verwendung: ein perfektes Alltagsgewürz für fast alles.Naturbelassenes Rotes Meer Meersalz und milde Chiliflocken. Eines der reinsten Salze der Welt und sehr milden Chili 3000 Scoville garantieren einen besonderen Genuss. Zutaten: Totes Meersalz, Chiliflocken fein mild mit nur 3000 Scoville (15%)+. +aus kontrolliert biologischen Anbau.
Für die Mühle oder zum marinieren von Fisch und Fleisch.Naturbelassenes Rotes Meer Meersalz und milde Chiliflocken. Eines der reinsten Salze der Welt und sehr milden Chili 3000 scoville garantieren einen besonderen Genuss. Zutaten: Rotes Meersalz, Chiliflocken fein mild mit nur 3000 Scoville (15%)+. +aus kontrolliert biologischen Anbau.
Sonne, Wind, Meer und ein seit 1000 Jahren überliefertes Handwerk lassen auf der südbretonischen Halbinsel Guérande ein ganz besonderes Atlantiksalz kristallisieren. Das Fleur de Sel aus der Guérande wird ausschließlich in Handarbeit nach uralten traditionellen Verfahren von Juni bis September geerntet.100 % naturbelassenes, mittelgrobes und handgeschöpftes Meerspeisesalz, nicht raffiniert - ohne chemische Zusätze - ohne Trennmittel - ohne Jodzusatz
Wunderbar mildes fleur de sel. Sehr gut als Finish Salz für Steak, Fisch, Salate und Vorspeisen.100 % naturbelassenes, mittelgrobes und handgeschöpftes MeerspeisesalzOhne chemische Zusätze - ohne TrennmittelDas Fleur de Sel ist so rein und natürlich wie die Gegend, in der es nach altangestammter Handwerkstradition gewonnen und geschöpft wird. Die SALINES DE LA TRINITAT in der Provinz Tarragona sind das Herz des unter Naturschutz stehenden Ebro-Deltas.
100 % naturbelassenes, mittelgrobes und handgeschöpftes Meerspeisesalz.Natürlicher Rauch von Wacholder und Buche. Das katalonische Fleur de Sel ist so rein und natürlich wie die Gegend, in der es nach altangestammter Handwerkstradition gewonnen und geschöpft wird. Die SALINES DE LA TRINITAT in der Provinz Tarragona sind das Herz des unter Naturschutz stehenden Ebro-Deltas.
100 % naturbelassenes, mittelgrobes und handgeschöpftes Meerspeisesalz nicht raffiniert - ohne chemische Zusätze - ohne Trennmittel - ohne Jodzusatzaus der AlgarveDie Salzgärten liegen besonders geschützt in einem Naturschutzgebiet in der Nähe von Castro Marim. Zu perfekten Bedingungen, wenn es windstill ist und die Sonne kräftig scheint, geht Pidi mit einem Kescher an die Arbeit. Ganz vorsichtig erntet er die Blüten von der Wasseroberfläche der Salzgärten. Ein Traum für jede Küche!
100 % naturbelassenes, mittelgrobes und handgeschöpftes Meerspeisesalz nicht raffiniert - ohne chemische Zusätze - ohne Trennmittel - ohne JodzusatzGewonnen wird dieses Fleur de Sel in einem natürlichen Reservoir im äußersten Nordwesten Siziliens. Unter Einsatz traditioneller Erntemethoden, die ihren Ursprung schon in der frühen Antike haben.Zwischen Trapani und Marsala gelegen, gewinnt man die naturbelassenen Meersalze unter Einsatz traditioneller Erntemethoden, die ihren Ursprung schon in der frühen Antike haben.
Unser kubisches Halitsalz ist ein Steinsalz und wird in Pakistan abgebaut. Es ist der Diamant unter den Salzen und ist glasklar. Dieses Salz hat einen Natrium-Chlorid Anteil bis zu 99,9% und ist besonders für Soletrinkkuren und Solebäder geeignet. Verwenden Sie Kubisches Halitsalz auch als Gewürzsalz für den Haushalt und die gehobene Küche, aber auch in der Salzmühle mit getrockneten Kräutern ganz nach Ihrem Geschmack.Inhaltsstoffe:>99,5% NaCl, 0,01% Ca,< 0,03% Mg, 0,01% So4, 0,1mg Jod, 2,38ppm Zink,3500mg Kalium, Feuchtigkeit 0,04%Verwendung:Dieses Steinsalz ist für den täglichen Gebrauch geeignet. Fein gemahlen und gut streufähig.
Salze haben auf Hawaii, genau wie in vielen anderen Kulturen, eine lange Tradition. Für die Hawaiianer ist Salz ein wesentlicher Bestand zur Erreichung des inneren Gleichgewichts. Es unterstützt den natürlichen Fluss des Lebens und symbolisiert tiefe Verbundenheit mit der Natur. Die verschiedenen Hawaiisalze mit Ihren markanten Farben spiegeln die Farben des Landes wieder - Schwarz für die Vulkanischen Ursprünge, rot für die allgegenwärtige heilige Alaea Erde und für Freiheit, grün für die üppige Vegetation und weiß für das Wasser, welches die Inseln umgibt und die schneebedeckten Bergspitzen.Hawaii Salz schwarz*Lodner Hawaiisalz ist mit seiner schwarzen Farbe schon optisch etwas ganz besonderes.Es entsteht auf der Insel Molokai, indem gefiltertes Pazific-Wasser mittels Sonnenenergie verdunstet wird. Die so gewonnenen Salzkristalle werden mit einem Mineralien-Extrakt vermischt. Schwarzes Hawaiisalz entsteht durch den Zusatz von hochreiner Aktivkohle. Aktivkohle ist als Nahrungsergänzung mit antitoxischer und verdauungsfördernder Wirkung bekannt.Inhaltsstoffe:>97,7% NaCI, 1,24% Ca, 0,15%Mg, 4,28% SO4Feuchtigkeit: 7,60%(Analyse: Prüfbericht 12003116 - 005 Hamburg 2012) Verwendung:Sehr weich und elegant im Geschmack. Nicht geeignet zum Färben von Speisen. Ein Blickfang für den schön gedeckten Tisch. Als »Finish« für helle Gemüse, Fisch, Sushi und Tofugerichte hervorragend geeignet.
HawaiisalzeSalze haben auf Hawaii, genau wie in vielen anderen Kulturen, eine lange Tradition. Für die Hawaiianer ist Salz ein wesentlicher Bestand zur Erreichung des inneren Gleichgewichts. Es unterstützt den natürlichen Fluss des Lebens und symbolisiert tiefe Verbundenheit mit der Natur. Die verschiedenen Hawaiisalze mit Ihren markanten Farben spiegeln die Farben des Landes wieder - Schwarz für die Vulkanischen Ursprünge, rot für die allgegenwärtige heilige Alaea Erde und für Freiheit, grün für die üppige Vegetation und weiß für das Wasser, welches die Inseln umgibt und die schneebedeckten Bergspitzen.Hawaii Salz grünUnser grünes Hawaii Salz wird an der Pazifik Küste vor der Insel Molokai gewonnen. Die Salzkristalle werden mit Mineralextrakten vermischt. Das grüne Hawaii Salz wird mit Bambusblätterextrakt vermengt und bekommt so seine typisch grüne Farbe und sein außergewöhnlich aromatisches Geschmack. Probieren Sie grünes Hawaii Salz zu typisch asiatischen Gerichten mit Reis oder Meeresfrüchten.Inhaltsstoffe:>97,7% NaCI, 1,24% Ca, 0,65%Mg, 4,28% SO4(Analyse: Prüfbericht 12003116 - 006 Hamburg 2012)Verwendung:Sehr weich und elegant im Geschmack. Nicht geeignet zum Färben von Speisen. Ein Blickfang für den schön gedeckten Tisch. Als »Finish« für helle Gemüse, Fisch, Sushi und Tofugerichte hervorragend geeignet. Probieren Sie grünes Hawaii Salz zu typisch asiatischen Gerichten mit Reis oder Meeresfrüchten.
Salze haben auf Hawaii, genau wie in vielen anderen Kulturen, eine lange Tradition. Für die Hawaiianer ist Salz ein wesentlicher Bestand zur Erreichung des inneren Gleichgewichts. Es unterstützt den natürlichen Fluss des Lebens und symbolisiert tiefe Verbundenheit mit der Natur. Die verschiedenen Hawaiisalze mit Ihren markanten Farben spiegeln die Farben des Landes wieder - Schwarz für die Vulkanischen Ursprünge, rot für die allgegenwärtige heilige Alaea Erde und für Freiheit, grün für die üppige Vegetation und weiß für das Wasser, welches die Inseln umgibt und die schneebedeckten Bergspitzen.Hawaii Salz rot*Lodner Hawaiisalz ist mit seiner roten Farbe schon optisch etwas ganz besonderes.Unser rotes Hawaii Salz wird an der Pazifik Küste vor der Insel Molokai gewonnen, indem gefiltertes Pazific-Wasser mittels Sonnenenergie verdunstet wird. Die Salzkristalle werden mit Mineralextrakten vermischt. Das rote Hawaii Salz wird mit Vulkanerde mineralisiert und erhält seine rote Färbung von dem enthaltenen Eisenoxid.Inhaltsstoffe:>97,7% NaCI, 1,24% Ca, 0,65%Mg, 4,28% SO4(Analyse: Prüfbericht 12003116 - 004 Hamburg 2012)
Das Fleur de Sel auch "die Blume des Salzes" genannt, entsteht nur an heißen und windigen Tagen als hauchdünne Schicht an der Wasseroberfläche und wird in Handarbeit mit einer Holzschaufel abgeschöpft.Lodner Fleur de Sel stammt nicht von der spanischen, afrikanischen, oder französischen Küste ab, wo es in größeren Mengen produziert wird, sondern aus Indien. Es wird traditionell und in kleiner Menge an der Küste von Indien gewonnen. Momentan liegt der Abbau pro Tag gerade einmal bei 60 Kg pro Tag. Somit ist es auch das seltenste und wertvollste Fleur de Sel dieser Erde. Einige Gourmets schätzen seinen Geschmack, der durch Calcium- und Magnesium-Sulfat-Anteile bestimmt wird, die im Steinsalz nicht enthalten sind.Es wird durch die Pyramidenstruktur auch "Pyramidensalz" genannt!Dieses Salz ist eine gute Alternative zu herkömmlichem Salz, zu allen Gelegenheiten. Es ist von der Geschmacksintensität etwas kräftiger als das zypriotische Pyramidensalz und deutlich milder als das Bambussalz. Fleur de Sel eignet sich hervorragend zu Fisch und Gemüse.Ein Fingersalz – nicht für die Mühle gedacht!Inhaltsstoffe:>98,7% NaCI, >0,26% Ca, >0,06% Mg, >1,07% So4(Analyse: Prüfbericht 12003116 - 009 Hamburg 2012)Verwendung:Als Tisch- und Finish-Salz zu verwenden. Das zarte, milde Salz einfach auf Salate, gegrillte Gemüse, oder ein Beef Tatar streuen.
Basis dieses optisch wie geschmacklich spektakulären Fingersalzes sind die Indischen Pyramidenflocken, ein echtes Fleur de Sel aus dem Indischen Ozean. Nur unter ganz besonderen Voraussetzungen nimmt das Fleur de Sel diese Pyramidenform an und wird vorsichtig von Hand geerntet, damit die wunderschöne Struktur des Salzes erhalten bleibt. Nun wird unter größter Sorgfalt ein kleiner Anteil von ca 0,5% organischer Aktivkohle, gewonnen aus Kokosnüssen, untergehoben. Die Pyramiden färben sich schwarz. Es ist das gleiche Verfahren wie beim schwarzen Hawaiisalz, selbst die Aktivkohle wird von Hawaii importiert. Nach dem Vermischen mit der Aktivkohle, werden die schwarzen Pyramiden unter Glasscheiben von der Sonne leicht getrocknet.>Inhaltsstoffe:97,2% NaCl., 1,6% So4, 2050 mg/kg S, 0,24% Ca, 0,040% Mg, 0,022% K(Analyse: Prüfbericht 12003116 - 011 Hamburg 2012) Verwendung:Als Tisch- und Finish-Salz zu verwenden. Das zarte, milde Salz einfach auf Salate, gegrillte Gemüse, oder ein Beef Tatar streuen. Als besonderer nicht nur Optischer hinguker für Fischcarpaccio und Carpaccio von der Jacobsmuschel geeignet.
100 % naturbelassenes mittelgrobes und handgeschöpftes Meerspeisesalz. Sehr milder und zarter Geschmack.nicht raffiniert - ohne chemische Zusätze - ohne Trennmittel - ohne Jodzusatzgeräuchert mit Buche und TanneAus dem Wasser des Indischen Ozeans in besonderer Sonnentrocknung gewonnen, entstehen hier pyramidenförmige Salzflocken. Diese wohl feinsten Salzflocken der Welt schmelzen förmlich im Mund und entwickeln einen erst milden, dann leicht herb bitteren, angenehm salzigen und rauchigen Geschmack.Verwendung:Als Tisch- und Finish-Salz zu verwenden. Das zarte, milde Salz einfach auf Salate, gegrillte Gemüse, oder ein Beef Tatar streuen. Auf ein gebratenes Steak streuen und gibt ein völlig neues Geschmackserlebnis - fast wie vom Holzkohlegrill.
Unsere Indischen Sonnenflocken werden in einer Meerwassersaline im Nordosten Indiens ausschließlich in reiner Handarbeit gewonnen. Die Sonnenflocken sind ein echtes Fleur de Sel. An heißen und windigen Tagen entstehen durch die Verdunstung des Meerwassers an der Wasseroberfläche kleine Salzblumen, einer feinen Eisschicht ähnelnd. Diese werden von Hand mit einer Holzkelle abgeschöpft. Damit aus einem feuchten Fleur de Sel unsere schneeweißen Sonnenflocken werden können, wird das frisch geerntete Salz durch die Einwirkung der Sonne unter Glasscheiben getrocknet. Durch den Trocknungsvorgang verändert sich die Struktur des Salzes, aus dem feuchten Fleur de Sel werden wunderschöne Salzplättchen, ähnlich den Murray River Salz.Seinen außergewöhnlich milden Geschmack erhalten die Sonnenflocken durch seine Anteile an Calcium und Magnesium. Auf Grund der besonderen Struktur wird dieses Fleur de Sel nur selten zum kochen verwendet, sondern in erster Linie als Tischsalz zum "Finish".Inhaltsstoffe:96,5% NaCl., 1,3% So4, 4310 mg/kg S, 0,43% Ca, 0,082% Mg, 0,044% K(Analyse: Prüfbericht 12003116 - 014 Hamburg 2012)Verwendung:Als Tisch- und Finish-Salz zu verwenden. Das zarte, milde Salz einfach auf Salate, gegrillte Gemüse, oder ein Beef Tatar streuen.
100 % naturbelassenes mittelgrobes QuellwasserspeisesalzInka SonnensalzAus den Hochebenen der peruanischen Anden (daher auch Andensalz genannt) stammt dieses Sonnensalz. Es wird heute noch auf die gleiche Art gewonnen, wie schon zur Zeit der Inkas.Das Wasser einer stark salzigen Quelle in der Nähe des Machu Picchu wird über ca. 1500 terassenförmige Becken geleitet. In den nur 10 cm tiefen Becken kann sich das Salz mit Hilfe der Sonnenenergie konzentrieren. Nach einigen Wochen ist das Salz so stark konzentriert, das es reif für die Ernte ist.Dieses Inka-Salz ist eine Delikatesse, die wie das Fleur de Sel sonnengetrocknet ist. Besonders hervorzuheben ist die große Reinheit der Quelle, von der die Becken gespeist werden. Da die Quelle auf über 3000 Meter Höhe und fernab jeder Industrie entspringt, handelt es sich um ein besonders reines Salz.Inka Sonnensalz ist geeignet für klassische Hausmannskost.Inhaltsstoffe:>95% NaCI, 3,7% Ca,0,03% Mg, 0,42% SO4, 10,3 mg Jod , 0,0045 mg Kalium(Analyse: Prüfbericht 12003116 - 008 Hamburg 2012)Verwendung:Als Tisch- und Finish-Salz zu verwenden. Besonders geeignet für gegrillte Fische, Gemüse, Anti Pasti, Quark und Joghurtspeisen.
Als Basis zur Herstellung des Kala Namak dient das rosafarbene Kristallsalz (Himalaya Salz) aus dem Punjab Gebirge in Pakistan. Das Salz wird auf Temperaturen von circa 900 Grad erhitzt und ca. 36-48 Std. unter diesen Temperaturen gekocht und ständig gerührt. Da der Schmelzpunkt des Salzes bei über 803°C liegt, beginnt das Steinsalz zu schmelzen. Nun gibt man dem verflüssigten Salz unter 1% Salsola stocksii hinzu, welches mit dem Salz verkocht wird. Diese Pflanzenart gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen und wächst als wilde Pflanze auf den sandigen oder lehmigen, salzhaltigen Böden im Hochland von Westindien, Pakistan und Afghanistan. Salsola stocksii enthält Natriumcarbonat - diese Pflanze gilt in Indien und Pakistan auch als eine Art Volksheilmittel. Durch die Zugabe der Salsola Stocksi und deren Verbrennung entsteht aus dem Kohlenstoff und dem enthaltenen Natriumcarbonat – Natriumbicarbonat, welches den PH-Wert des Kala Namaks leicht erhöht.Während des Kochvorgangs werden Probe des verflüssigten Salzes entnommen, ausgekühlt und dann von Experten abgeschmeckt, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Parallel dazu wird eine Labor-Analyse durchgeführt, die die gewünschte "Reinheit" bestätigt. Stimmen nun Geschmack und die Analytik, wird das nun entstandene Kala Namak ausgegossen und für weitere 24 Stunden ausgekühlt, bis das Salz wieder seine feste Form angenommen hat. Durch den langen Erhitzungs- & Kochvorgang wird das enthaltene Natrium teilweise in Schwefelwasserstoff umgewandelt: Na2SO4 in NaS2 + 2O2. Der erhöhte Schwefelwasserstoff-Anteil gibt dem Kala Namak seinen unverwechselbaren Geschmack und das ganz besonderes Aroma nach gekochten Eiern.Kala Namak ist nicht Gesundheitsschädlich!Im Jahr 2003 untersuchte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) das Kala Namak wegen seiner relativ hohen Konzentration an Schwefelwasserstoff. Schwefelwasserstoff ist ein giftiges Gas, das bereits in geringer Konzentration nach faulen Eiern riecht. Das BfR kam damals zu den Ergebnissen, dass das "Kala Namak", "Schwarzsalz" oder auch "Black Salz" genannt, bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung wie in der Indischen Küche keine gesundheitliche Gefährdung darstellt.Inhaltsstoffe:mind. 95,4% NaCl, >0,11%Ca, >0,05%Mg, >1,8% So4, S 5,85%(Analyse: Prüfbericht 12003116 - 010 Hamburg 2012)Verwendung:Dieses Salz nur sehr sparsam und erst nach dem Kochen einsetzen. Der gewünschte Geschmack wird bereits mit kleinen Mengen erreicht. Das Salz wird bei Kontakt mit Wasser schwarz, z. B. auf einer Gurkenscheibe. Man würzt damit sparsam Süßspeisen, Obstsalat.Das Kala Namak oder Schwarzsalz verleiht den Speisen einen schwefeligen Geschmack. Dieser ist in Indien vor allem bei Obstsalaten, Chutneys, Chaats oder bei dem beliebten Raitas gewünscht. Besonders Empfehlenswert ist das Indische Gewürz-Salz zu Gemüse und exotischen Früchten, aber auch zu Fisch. Auch Fruchtsaftgetränken oder Longdrinks gibt das Salz einen außergewöhnlichen Geschmack. Bei Veganern wird das Schwarzsalz vor allem bei Tisch wegen seines Eierähnlichen Geschmackes geschätzt.
Das Lodner Kalahari Wüstensalz ist ein außergewöhnliches Produkt: Es wird in der Kalahari Wüste im südlichen Afrika aus einem natürlichen Salzsee gewonnen, in der Sonne getrocknet und danach verpackt. Das Gebiet war immer unbesiedelt und ist nicht industriell genutzt worden.Somit ist das Lodner Kalahari Wüstensalz ein Gourmet Salz völlig frei von irgendwelchen negativen Umwelteinflüssen. Das grobkörnige Salz ist der Originalzustand des Salzes; es wird bei Bedarf mit Hilfe einer Edelstahlmühle zu mittelgrobem und feinem Salz gemahlen. Es werden keine weiteren künstlichen oder sonstige Stoffe zugefügt.Qualitätsmerkmale dieses Salzes:- Sonnengetrocknet- Per Hand gewonnen- Reines Natursalz ohne Zusätze- Über 280 Mio. Jahre alt- Enthält viele Mineralien und SpurenelementeDieses Salz ist trotz der guten Qualität zu einem vernünftigen Preis erhältlich. Spitzenköche schwören auf diese naturreine Wüstensalz!Verwenden Sie Lodner Kalahari Wüstensalz für all Ihre Speisen.Ausgezeichnet vom International Quality & Taste Institut in Brüssel!Inhaltsstoffe:>93,7% NaCl, 0,03% Ca, <0,008%Mg, 4,0%Sulfat, 0,134% S04,0,006% KaliumFeuchtigkeit: ca. 0,04%(Analyse: Prüfbericht 12003116 - 023 Hamburg 2012)
Achtung NEU Knoblauchsalz FEINZutaten: Naturbelassenes feines Totes Meer Meersalz und fein gemahlener Knoblauch.Verwendung:Ein kräftiges aber angenehmes Knoblaucharoma. Zum Würzen aller Speisen geeignet. Sie brauchen kaum noch Knoblauch schälen, ein hervorragender Ersatz für frischen Knoblauch.
100 % naturbelassenes Steinsalznicht raffiniert - ohne chemische Zusätze - ohne Trennmittel - ohne JodzusatzLodner Himalaya-Kristallsalz* aus Pakistan*Wir weisen ausdrücklich darauf hin: Das so genannte Himalaya- Kristallsalz kommt nicht aus dem Himalaya sondern aus einer 200-300 km entfernten Hügelkette im Norden Pakistans und nicht direkt aus dem Himalaya-Gebirge! (Wir distanzieren uns daher auch ausdrücklich von jenen Heilaussagen.)Wir importieren unser Lodner Himalaya-Kristallsalz* aus Pakistan, genauer gesagt aus der Salt Range. Die Weiterverarbeitung wird im modernen Karachi von unserem Lieferanten welcher ISO 9001 & HACCP zertifiziert ist durchgeführt.In Pakistan gibt es über 100 salzverarbeitende Firmen, aber nur eine Firma, nämlich unser Lieferant ist nach ISO und HACCP zertifiziert. Dadurch ist er nicht der günstigste aber dafür der Beste! Das hat uns die Wahl unseres Lieferanten leicht gemacht. Wir garantieren für unser Biova Himalaya-Kristallsalz*: * Es stammt aus Pakistan (Salt Range) * Es erfüllt den Codex Alimentarius * Es ist im pH-Wert fast neutral oder leicht basisch (pH 7,2) * Es wird traditionell abgebaut * Es ist absolut naturbelassen * Es werden keine Rieselhilfen oder andere chemische Zusätze beigefügt! * Es enthält alle natürlichen Mineralien * Es ist sehr mild und fein im Geschmack * Es wird ständig lebensmittelrechtlich in Deutschland untersucht! Gesellschaft für Bioanalytik Hamburg GBA) Inhaltsstoffe:>98,63% NaCl, 0,08% Ca,< 0,05% Mg, 0,65% SO4, 0,1mg Jod,2,38ppm Zink, 3500mg Kalium, Feuchtigkeit: 0,04%
100 % naturbelassenes Steinsalznicht raffiniert - ohne chemische Zusätze - ohne Trennmittel - ohne JodzusatzLodner Himalaya-Kristallsalz* aus Pakistan*Wir weisen ausdrücklich darauf hin: Das so genannte Himalaya- Kristallsalz kommt nicht aus dem Himalaya sondern aus einer 200-300 km entfernten Hügelkette im Norden Pakistans und nicht direkt aus dem Himalaya-Gebirge! (Wir distanzieren uns daher auch ausdrücklich von jenen Heilaussagen.)Wir importieren unser Lodner Himalaya-Kristallsalz* aus Pakistan, genauer gesagt aus der Salt Range. Die Weiterverarbeitung wird im modernen Karachi von unserem Lieferanten welcher ISO 9001 & HACCP zertifiziert ist durchgeführt.In Pakistan gibt es über 100 salzverarbeitende Firmen, aber nur eine Firma, nämlich unser Lieferant ist nach ISO und HACCP zertifiziert. Dadurch ist er nicht der günstigste aber dafür der Beste! Das hat uns die Wahl unseres Lieferanten leicht gemacht. Wir garantieren für unser Biova Himalaya-Kristallsalz*: * Es stammt aus Pakistan (Salt Range) * Es erfüllt den Codex Alimentarius * Es ist im pH-Wert fast neutral oder leicht basisch (pH 7,2) * Es wird traditionell abgebaut * Es ist absolut naturbelassen * Es werden keine Rieselhilfen oder andere chemische Zusätze beigefügt! * Es enthält alle natürlichen Mineralien * Es ist sehr mild und fein im Geschmack * Es wird ständig lebensmittelrechtlich in Deutschland untersucht! Gesellschaft für Bioanalytik Hamburg GBA) Inhaltsstoffe:>98,63% NaCl, 0,08% Ca,< 0,05% Mg, 0,65% SO4, 0,1mg Jod,2,38ppm Zink, 3500mg Kalium, Feuchtigkeit: 0,04%
Inhalt:
0.4 Kilogramm
(7,75 €* / 1 Kilogramm)
3,10 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...